PTI05790 – Technical Safety

Module
Technical Safety
Technische Sicherheit
Module number
PTI05790
Version: 1
Faculty
Physikalische Technik / Informatik
Level
Master
Duration
1 Semester
Semester
Winter semester
Module supervisor

Prof. Dr. Peter Hartmann
Peter.Hartmann(at)fh-zwickau.de

Lecturer(s)

Prof. Dr. Carsten Jana
Carsten.Jana(at)fh-zwickau.de
Lecturer in: "Technische Sicherheit"

Prof. Dr. Leonore Heiland

Lecturer in: "Technische Sicherheit"

Prof. Dr. Peter Hartmann
Peter.Hartmann(at)fh-zwickau.de
Lecturer in: "Technische Sicherheit"

Prof. Dr. Stefan Zigan
Stefan.Zigan(at)fh-zwickau.de
Lecturer in: "Technische Sicherheit"

Course language(s)

German
in "Technische Sicherheit"

ECTS credits

5.00 credits

Workload

150 hours

Courses

4.00 SCH (4.00 SCH Lecture with integrated exercise / seminar-lecture)

Self-study time

90.00 hours
90.00 hours Self-study - Technische Sicherheit

Pre-examination(s)
None
Examination(s)

schriftliche Prüfungsleistung
Module examination | Examination time: 120 min | Weighting: 100%
in "Technische Sicherheit"

Media type
No information
Instruction content/structure

Elektrische Sicherheit: Mensch und elektrischer Strom: elektrobiologische Grundlagen; der menschliche Körper als elektrischer Leiter; Reiz- und Wärmewirkung; Faktoren, die die Wirkung elektrischen Stroms auf den Menschen beeinflussen; biologische Wirkungen elektrischer, magnetischer und elektromagnetischer Felder auf den Menschen; Schutzmaßnahmen in elektrischen Geräten; Schutzmaßnahmen in Stromversorgungsnetzen; Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)

Laserschutz: Aufbau und Funktion von Laserquellen: physikalische Grundlagen, Lasertypen; Beschreibung der Laserstrahlung: Ausbreitung von Laserstrahlung, Abbildung von Laserstrahlung; Wechselwirkung der Laserstrahlung mit Gewebe: Wechselwirkungsmechanismen, Gefährdungspotentiale; Laserschutz: Gesetzliche Regelungen, Schutzvorschriften, Schutzmittel; Berechnung von Gefährdungssituationen und Schutzmitteln

Strahlenschutz:  Arten ionisierender Strahlung, Dosigrößen und Einheiten;  biologische Strahlenwirkungen; Strahlenschutzmesstechnik; Strahlenschutzrecht und Strahlenschutzgesetzgebung

Umweltschutz: Rationelle Energieverwendung: Beurteilung, Bewertung und Optimierung von energetischen Prozessen; Nutzung regenerativer Energiequellen zur Stromerzeugung; Energiepolitik und rationelle Nutzung von Energie sowie der ganzheitlich orientierten Abfallwirtschaft. Luft-Wasser- und Bodenreinhaltung: Risiken, Technologien und Umweltrichtlinien; Nachhaltige Ressourcennutzung und -monitoring: Strategien und Technologien zur Erfassung und Messung umweltrelevanter Messdaten 

Gefahrstoffe: Gefahrstoffe im Sinne der Gefahrstoffverordnung und Abgrenzung zum Gefahrgut; Gefahrstoffarten, Einstufung und Kennzeichnung; Gesetzliche Regelungen; Tätigkeiten mit Gefahrstoffen und Aufnahmewege; Entsorgung

Qualification objectives

Elektrische Sicherheit: Die Studierenden erwerben Kenntnissen zur Einschätzung der Gefährdungen des Menschen durch elektrischen Strom und der sich daraus ableitenden Schutzmaßnahmen in elektrisch betriebenen Geräten und Stromversorgungssystemen sowie bzgl. der elektromegnetischen Verträglichkeit.

Laserschutz: Vermittlung von praxisorientiertem Wissen zum Aufbau und der Funktion unterschiedlicher Lasersysteme. Vermittlung eines Basiswissens über die Gefahren durch den Einfluss von Laserstrahlung auf unterschiedliche Gewebe und Organe des menschlichen Körpers. Darüber hinaus sollen die Studierenden die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen des Laserstrahlungsschutzes kennenlernen und dazu befähigt werden, entsprechende Berechnungen von Gefährdungssituationen und Schutzmittel durchzuführen.

Strahlenschutz: Die Studierenden erwerben Kenntnisse in den physikalischen, messtechnischen, biologischen und rechtlichen Grundlagen des Strahlenschutzes, die einen Überblick zur Strahlenschutzsituation in Deutschland ermöglichen.

Gefahrstoffe: Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse des angewandten, chemikalienbezogenen Arbeitsschutzes. Auf Grund dieser Kenntnisse sollen sie in der Lage sein, eigenständig mit dem GHS-System (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) umzugehen, relevante Informationen für den sicheren Umgang mit Chemikalien zu finden, zu bewerten und umzusetzen.

Special admission requirements

keine

Recommended prerequisites

Grundkenntnisse aus dem Bereich der Optik

Continuation options
No information
Literature
  • J. Eichler, H.-J. Eichler: "Laser - Bauformen, Strahlführung, Anwendungen" (Springer-Verlag)
  • Laserstrahlen -Technische Regeln
  • Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch künstliche optische Strahlung (Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung - OStrV)
  • H. Martens, D. Goldmann: "Recyclingtechnik: Fachbuch für Lehre und Praxis" (2016)
  • U. Frey: "Nachhaltige Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen" (2018)
  • V. Quaschning: "Regenerative Energiesysteme: Technologie – Berechnung – Klimaschutz" (2019)
  • H. F. Bender: "Gefahrstoffe - Das Praxishandbuch für das Umgangs- und Umweltrecht" (2020)
Notes
No information